Welche Gravur Maschine ist die richtige?
Welcher Typ sich am besten eignet, hängt von den Werkstoffen ab, die verarbeitet werden sollen.
Welcher Typ sich am besten eignet, hängt von den Werkstoffen ab, die verarbeitet werden sollen.
Der Pro 1600 kombiniert die Sicher...
Der Open Bed 3000 ist unser größte...
Viele Unternehmen benötigen eine Gravur Maschine für den täglichen Gebrauch. So lassen sich zahlreiche Arbeiten intern durchführen, anstatt sie anderswo in Auftrag zu geben. Schilder, personalisierte Gegenstände, Deko-Artikel und vieles mehr können auf diese Weise in wenigen Arbeitsschritten angefertigt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Allerdings sind mit der Anschaffung einer Gravur Maschine auch erhebliche Kosten verbunden. Zudem sind die Geräte in der Regel über lange Zeiträume im Gebrauch, so dass sich Fehlspezifikationen oder Qualitätsmängel unangenehm bemerkbar machen. Wie bei jeder größeren Investition sollte der Kauf daher gut überlegt sein. Diese Gesichtspunkte gilt es dabei zu berücksichtigten.
Unsere GravurmaschinenEs gibt zahlreiche unterschiedliche Arten von Maschinen, die für die Gravur genutzt werden können. Welcher Typ sich am besten eignet, hängt von den Werkstoffen ab, die verarbeitet werden sollen. Für die Bearbeitung von Metallen werden häufig Geräte mit einer rotierenden Diamantspitze eingesetzt, etwa zur Gravur von Schmuck. Metalle können aber auch mit einem Laser Graviergerät bearbeitet werden. Diese sind zudem besser für die Bearbeitung von Kunststoffen oder Holz geeignet. Auch hier gibt es verschiedene Varianten. Wird Metall in großen Stückzahlen bearbeitet, sind beispielsweise Faserlaser aufgrund der besonders hohen Lebensdauer von Vorteil. Allerdings sind die Anschaffungskosten für diese Geräte relativ hoch, so dass sie sich bei geringeren Stückzahlen möglicherweise nicht rentieren. Sollen zudem auch Kunststoffe oder Naturmaterialien bearbeitet werden, ist in der Regel ein CO₂-Laser die bessere Wahl.
Gravur Maschinen für den Heimgebrauch sind zum Teil schon für wenige hundert Euro erhältlich. Für den professionellen Einsatz eignen sich diese Geräte aber nicht. So ist ihre Leistung für viele gängige Materialien zu gering und auch die Genauigkeit lässt häufig zu wünschen übrig. Vor allem aber sind sie konstruktionsbedingt nicht für die Bearbeitung großer Stückzahlen geeignet und entwickeln bei intensiver Nutzung schnell Defekte. Auch Geräte in der Preisklasse um 1.000 bis 2.000 Euro sind nicht für die intensive Nutzung geeignet und eher für die Hobbywerkstatt zu empfehlen. Probleme in dieser Preisklasse können unter anderem ein hoher Verbrauch an Verschleißteilen sowie mangelhafte Sicherheitsstandards sein. Die Kosten für eine professionelle Gravur Maschine bewegen sich meist im unteren fünfstelligen Bereich. Diese Investition lohnt sich nicht zuletzt deshalb, weil für diese Geräte in der Regel auch ein umfangreicher Kundenservice angeboten wird.
Gravur Maschinen sind darüber hinaus in vielen unterschiedlichen Größen erhältlich. Welche Maße sich für ein Unternehmen am besten eignen, hängt unter anderem vom Budget, von den Räumlichkeiten und von der Größe der Werkstücke ab. Eine kompakte Gravur Maschine lässt sich in der Regel auch bei Platzmangel gut unterbringen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kompakte Geräte sind daher besonders bei KMUs beliebt. Größere Geräte bieten mehr Leistung und sind auch in der Lage, besonders lange oder breite Gegenstände zu bearbeiten. Allerdings nehmen sie teilweise eine große Fläche in Anspruch und kosten auch deutlich mehr. Deshalb sind sie in der Regel besser für industrielle Anwender geeignet. Neben der Fläche für die Aufstellung der Maschine muss auch ein Entlüftungssystem eingeplant werden. Der Platzbedarf sollte daher bei der Planung der Anschaffung frühzeitig berücksichtigt werden.
Sie bekommen die vollständige Übersicht über alle Lasermaschinen direkt in Ihre Mailbox.
Dann sehen Sie mit eigenen Augen, was Sie mit einer BRM-Lasermaschine machen können.
Wir kontaktieren Sie innerhalb eines Arbeitstages.